Eine der größten Bedrohungen unseres Gebisses ist das Zähneknirschen. Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, findet unbewusst statt. Dadurch wird der Ernst des Zähneknirschens deutlich unterschätzt. Zähneknirschen kann bei Kindern als auch bei Erwachsenen große Schäden am Gebiss verursachen.
Zähneknirschen lässt sich am besten als parafunktionale Aktivität beschreiben, bei der die Zähne und Backenzähne aneinander gerieben werden. Dies geschieht meist mit erheblicher Kraft und hohem Druck. Die am häufigsten auftretende Variante des Zähneknirschens ist der nächtliche Bruxismus. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können von dieser Variante betroffen sein, die im Schlaf auftritt. Es gibt auch Erwachsene und Kinder, die tagsüber Zähneknirschen.
Stress gilt aber als wesentlicher Faktor. Vermutlich lassen unterdrückte Gefühle, Ängste, Alltagsprobleme oder einschneidende Lebensereignisse Betroffene knirschen. Das Gebisssystem dient dabei als emotionales Entlastungsventil. Daneben können auch falsch stehende Zähne, nicht passende Kronen oder Füllungen sowie kieferorthopädische Gründe in Zähneknirschen münden. Viele behalten das Verhalten langfristig bei, weshalb Probleme und Beschädigungen am Gebiss auftreten. In den meisten Fällen ist Zähneknirschen von erblichen Faktoren abhängig. Es hat sich gezeigt, dass Raucher bis zu zweimal häufiger von Bruxismus betroffen sind als Nichtraucher.
Lautet die Diagnose Bruxismus in Bad Säckingen, bekommt der Betroffene meistens eine Zahnschiene. Einfache Knirscherschienen zielen lediglich darauf ab, den Verlust weiterer Zahnhartsubstanz zu stoppen. Aufbissbehelfe ohne angepasste Zahnkontakte sollen Betroffenen beim Knirschen ein unerwartetes Hindernis sein und dadurch Ober- und Unterkiefer auseinander bringen. Eine aufwendig konstruierte Okklusionsschiene stellt zusätzlich eine Kieferposition ein, die den Unterkiefer stabilisiert und die Kaumuskeln entlastet.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Zähneknirschen (Bruxismus)? Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt in Bad Säckingen. Unter (0049) 7761-936161 sind wir für Sie erreichbar. Nutzen Sie auch unsere Online-Terminvereinbarung.
Haben Sie Fragen?
Suchen Sie einen guten Zahnarzt?
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Terminvereinbarung schnell und unkompliziert
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen